In dieser Ausgabe des Fachkräfte-Insider erwarten Dich wertvolle Einblicke und praktische Lösungen für die Herausforderungen bei der Fachkräftegewinnung:
Relocation-Services: Dein Schlüssel zur erfolgreichen Integration internationaler Talente
Familienlotse: Wie die familienfreund KG Dich bei der Fachkräftezuwanderung unterstützt
Wiedereinstieg nach der Elternzeit: Positive Trends in deutschen Unternehmen
Exklusiv für sächsische KMUs: Neues Förderprogramm zur Gewinnung internationaler Fachkräfte
Entdecke, wie Du Dein Unternehmen für die Zukunft stärken und den Fachkräftemangel effektiv angehen kannst. Lass Dich inspirieren!
Relocation-Services: Schlüssel zur erfolgreichen Fachkräftezuwanderung
Du suchst nach qualifizierten Fachkräften und denkst über internationale Rekrutierung nach? Relocation-Services könnten Deine Lösung sein. Diese Dienstleistungen erleichtern nicht nur den Zuwanderungsprozess, sondern unterstützen auch Dich als Arbeitgeber bei der erfolgreichen Integration neuer Mitarbeitender.
Familienlotse: Dein Partner für internationale Fachkräftegewinnung
Der Fachkräftemangel stellt besonders kleine und mittlere Unternehmen vor neue Herausforderungen. Mit dem Social Relocation Service Familienlotse bietet die familienfreund KG eine maßgeschneiderte Lösung, um internationale Experten erfolgreich zu integrieren und den Fachkräftebedarf aus dem Ausland zu decken.
Wiedereinstieg nach der Elternzeit: Positive Trends in Unternehmen
Gute Nachrichten für Eltern: Immer mehr Unternehmen setzen sich aktiv für einen reibungslosen Wiedereinstieg nach der Elternzeit ein. Eine DGFP-Studie zeigt, dass alle befragten Unternehmen mit Erfahrung in diesem Bereich unterstützende Maßnahmen anbieten, was zu einem insgesamt positiven Gesamtbild führt.
Neues Förderprogramm für sächsische KMUs zur Fachkräftegewinnung
Aufgepasst, sächsische Unternehmer: Ein neues Förderprogramm des sächsischen Wirtschaftsministeriums unterstützt ab sofort kleine und mittlere Unternehmen bei der Gewinnung und Integration internationaler Fachkräfte. Das Programm gilt für Ausbildungs- und Beschäftigungsverhältnisse, die ab dem 1. Juli 2024 vereinbart werden.