In dieser Ausgabe: Lebensphasenorientierte Personalarbeit als Schlüssel zum Erfolg, neue Erwartungen in der Arbeitswelt, Fachkräftemangel als Wirtschaftsrisiko und mutige Vorbilder für die Zukunft der Arbeit. Praxisnahe Tipps für dein Unternehmen!
Kämpfst du auch mit dem Fachkräftemangel? In dieser Ausgabe des Fachkräfte-Insider zeigen wir dir, wie lebensphasenorientierte Personalarbeit der Schlüssel zum Erfolg sein kann. Erfahre, wie du qualifizierte Mitarbeiter gewinnst und hältst, indem du auf ihre individuellen Bedürfnisse eingehst. Neugierig geworden? Dann lies weiter und entdecke praxisnahe Lösungen für dein Unternehmen!
Fachkräftemangel clever kontern: Dein Weg zur lebensphasenorientierten Personalarbeit
Der Fachkräftemangel stellt viele Unternehmer vor große Herausforderungen bei der Mitarbeitergewinnung und -bindung. Eine lebensphasenorientierte Personalarbeit könnte die Lösung sein, um qualifizierte Fachkräfte anzuziehen und langfristig zu halten.
Workmonitor 2025 von Randstad – Die neue Arbeitswelt: Wie Unternehmen die Erwartungen ihrer Mitarbeiter erfüllen können
Die Arbeitswelt befindet sich im Wandel, und Unternehmen müssen auf die neuen Erwartungen ihrer Mitarbeiter reagieren. Der Workmonitor 2025 von Randstad bietet wertvolle Einblicke, wie du als Arbeitgeber attraktiv bleiben und die Bedürfnisse deiner Mitarbeiter erfüllen kannst.
Umfrage: Fachkräftemangel größtes Risiko für Wirtschaft
Der Fachkräftemangel wird von der jungen Wirtschaft als größtes Risiko für die Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands gesehen. Trotz optimistischer Konjunkturaussichten sehen viele junge Unternehmer und Führungskräfte den Mangel an qualifizierten Arbeitskräften als zentrale Herausforderung.
Neue Vorbilder braucht das Land für die Zukunft der Arbeit
Thomas Vollmoeller, Ex-Vorstandschef von Xing, hat als erster Chef eines Börsen-Unternehmens ein Sabbatical gewagt. Dieser mutige Schritt zeigt, wie wichtig es ist, neue Vorbilder für die Zukunft der Arbeit zu schaffen und Work-Life-Balance auch auf Führungsebene zu leben.